Aktivitäten im Jahr 2023
 
 
  Aktivitäten 2023
 
 
  Sommerfest am 24.06.2023
 
 
  Am 24.06.2023 veranstaltete die FWG-Dalheim ihr traditionelles Sommerfest. Alle Dalheimerinnen und Dalheimer waren ab 16 
  Uhr eingeladen, ein paar gemütliche Stunden am Sportgelände des TuS Dalheim zu verbringen. Neben leckerer Brat- und Currywurst 
  erwarteten die Besucher kühle Getränke. Für die jüngsten Besucher hatte die FWG-Dalheim auch eine Hüpfburg organisiert, die 
  rege angenommen wurde.
  Die FWG-Dalheim bedankt sich bei allen Besucherinnen und Besuchern und freut sich auf das Sommerfest 2024.
 
  
 
  FWG-Ausflug - an die Maginot-Linie, Festung Schönenburg, Wissenburg am 27.09.2023
 
 
  Am Samstag den 23.09. war es so weit. Pünktlich um 10 Uhr startete der Bus vom freien Platz. Mit 37 Dalheimerinnen und 
  Dalheimern war der Bus vollbesetzt und machte sich auf die Reise nach Schönenburg im Elsass. Nach einem Mittagessen mit Weck, 
  Worscht und Woi erwartete die Mitreisenden eine 2 ½ stündige Führung durch die Festung Schönenburg, einer Bunkeranlage die ein 
  Teil der Maginot-Linie ist. Im Anschluss ging es auf einen Abstecher nach Weißenburg, einem kleinen, beschaulichen und 
  wunderschönen Städtchen an der Grenze zu Deutschland. Bei Kaffee und Kuchen genossen die Teilnehmer das wunderschöne Wetter 
  und fanden auch noch kurz Zeit sich im Städtchen umzuschauen. Danach trat die Gruppe die Rückreise in die Heimat an, um zum 
  Abschluss in der Museumsschänke Frangel in Alzey-Schaffhausen einzukehren. Wieder am freien Platz in Dalheim angekommen, gab es 
  für alle Teilnehmer nochmal den schon tagsüber verköstigten und hochgelobten Eierwein. 
 
  
 
  Jahreshauptversammlung am 03.11.2023 / Neuer Vorstand
 
 
  Bei der Jahreshauptversammlung der FWG Dalheim wurde nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Steffen Imruck den 
  Verstorbenen des vergangenen Jahres gedacht. 
  Steffen Imruck, Rüdiger Kolb und Walter Schweitzer gaben anschließend einen Rückblick auf das vergangene Jahr, wobei sowohl die 
  Aktivitäten in Dalheim als auch die Themen auf VG-Ebene erläutert wurden. 
  Nach dem Bericht des Kassierers und die Stellungnahme der Kassenprüfer wurde der Vorstand von den Anwesenden einstimmig 
  entlastet.
  Bei den anschließenden Vorstandsneuwahlen wurde wie folgt gewählt: 1. Vorsitzender Rüdiger Kolb, 2. Vorsitzender Uli Bauer, Kassierer 
  Christian Vowinkel, Schriftführerin Nina Schmidt. Beisitzer: Sven Hoffeller, Kerstin Imruck, Inna Peters, Walter Schweitzer, Bernd Uhl, 
  Beate Bienroth, Steffen Imruck.
  Die FWG-Dalheim bedankt sich bei allen ehrenamtlich aktiven Bürgerinnen und Bürgern, die mit ihrem Engagement einen wichtigen 
  Beitrag zu einem funktionierenden Dorfleben leisten.
 
  
 
  Infoabend - Steckersolaranlagen am 18.07.2023
 
 
  Nach einer allgemeinen Einführung ins Thema erneuerbare Energien, ging es dann direkt ans Eingemachte. Aus was besteht eine 
  Steckersolaranlage? Was kostet sie? Wie kann ich sie montieren? Was bringt sie mir eigentlich finanziell? Muss ich sie irgendwo 
  anmelden? Das waren nur einige von vielen Fragen, die Herr Hahn an diesem Abend beantwortete.
  Und um das vermittelte Wissen auch mal praktisch zeigen zu können, waren verschiedene Solaranlagen im Bürgerhaus bereitgestellt.
  Alle Informationen zu dem Abend und noch mehr finden sie in den folgenden Dokumenten.
 
  
 
  Am 18.07.23 lud die FWG Dalheim zu einem Infoabend zu Steckersolaranlagen, auch Balkonsolaranlagen genannt, ins Dalheimer 
  Bürgerhaus eingeladen. Kurz vor Veranstaltungsbeginn fanden sich viele Besucher ein, die sich zum Thema Informationen aus erster 
  und fachkundiger Hand holen wollten. Die FWG Dalheim hatte Dipl.-Ing. Martin Hahn als Referenten gewinnen können, der für den 
  Abend eine sehr interessante Agenda vorbereitet hatte.
 
 
   
 
 
  Informationsmaterial zum Download
 
 
  Schlachtfest am 11.03.2023
 
 
  Nach zweijähriger Zwangspause war das FWG-Schlachtfest am 11.03.2023 wieder bis zum letzten Platz ausgebucht. Kein Stuhl war 
  mehr frei, als der 1. Vorsitzende Steffen Imruck die Gäste mit einer kurzen Ansprache begrüßte. Als dann die Deckel der Töpfe am 
  Buffett geöffnet wurden, hielt es keinen mehr auf seinem Platz. Als Vorspeise eine leckere Metzelsuppe, gefolgt von Bauchfleisch, 
  Leberknödel, Frikadellen, Kartoffelbrei und Sauerkraut, genossen viele Gäste zum Abschluss des Festmahls noch ein Mettbrot mit 
  Zwiebeln. Das Essen und der passende Verdauer dazu, sorgten im Dalheimer Bürgerhaus für eine tolle Stimmung. Reaktionen wie „Das 
  habt ihr wieder super gemacht“ oder „Das war mal wieder richtig gut“ hat die FWG Dalheim gerne entgegengenommen und freut sich 
  schon auf das Schlachtfest im Jahr 2024. Ein Dank geht von dieser Stelle an alle Helferinnen und Helfer, ohne die eine solche 
  Veranstaltung nicht möglich wäre.
 
 